- Öldampf
- авиа. масляные пары
Deutsch-Russische Wörterbuch Aviation. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch Aviation. 2013.
Phare du Four — Le Four (frz. meist Phare du Four, wörtlich: Leuchtturm vom Four) ist der Name zweier Leuchttürme vor der französischen Atlantikküste. Der eine der Türme steht in der Nordwestbretagne und heißt offiziell Phare du Chenal du Four (Leuchtturm des… … Deutsch Wikipedia
Luftpumpe [2] — Luftpumpe (hierzu Tafel »Luftpumpen I u. II«), im allgemeinen jeder Apparat zur Herstellung eines luftleeren oder luftverdünnten Raumes, im besondern die 1650 von Otto v. Guericke erfundene, mit einem Pumpenkolben arbeitende Maschine. Das Wesen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Cape Leeuwin — … Deutsch Wikipedia
Kap Leeuwin — 34.376391666667115.13495555556 Koordinaten: 34° 22′ 35″ S, 115° 8′ 6″ O … Deutsch Wikipedia
Kap Leeuwin Leuchtturm — … Deutsch Wikipedia
Power Air — Statt Druckluft zur Füllung von Autoreifen wird Stickstoff als Reifengas oder Reifenfüllgas unter verschiedenen Handelsbezeichnungen von Reifenhändlern propagiert. Reifengasgefüllter 155/80R13 aus dem Hause Michelin auf Opel Corsa Übliche… … Deutsch Wikipedia
Reifenfüllgas — Statt Druckluft zur Füllung von Autoreifen wird Stickstoff als Reifengas oder Reifenfüllgas unter verschiedenen Handelsbezeichnungen von Reifenhändlern propagiert. Reifengasgefüllter 155/80R13 aus dem Hause Michelin auf Opel Corsa Übliche… … Deutsch Wikipedia
Reifengas — Statt Druckluft zur Füllung von Autoreifen wird Stickstoff als Reifengas oder Reifenfüllgas unter verschiedenen Handelsbezeichnungen von Reifenhändlern propagiert. Reifengasgefüllter Autoreifen, markiert mit einer grünen Ventilkappe Übliche… … Deutsch Wikipedia
Securpneus — Statt Druckluft zur Füllung von Autoreifen wird Stickstoff als Reifengas oder Reifenfüllgas unter verschiedenen Handelsbezeichnungen von Reifenhändlern propagiert. Reifengasgefüllter 155/80R13 aus dem Hause Michelin auf Opel Corsa Übliche… … Deutsch Wikipedia
Elektrische Entladung — (hierzu Tafel »Elektrische Entladungen«), die Zerstörung aufgespeicherter elektrischer Energie (das Verschwinden eines elektrischen Spannungszustandes) durch Umwandlung in andre Energieformen (Wärme, Strahlung) in Isolatoren. Ladet man einen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Petroleumkraftmaschine — (Petroleummotor, Ölmotor), eine Verbrennungskraftmaschine, die mit einem Petroleumdestillat (Gasolin, Benzin, Ligroin, verschiedene Sorten Leuchtöle [Lampenpetroleum], Solaröl etc.), auch mit Rohnaphtha und Benzol betrieben wird. In der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon